Manchmal tauchen Fragen auf, vielleicht findest Du hier eine Antwort.
Sollte dennoch eine Fragen offen bleiben, dann melde dich einfach bei uns.

Welches Kurs Stufe passt zu mir?

Stufe I
Basis-Kurs für Einsteiger – Hier bist du richtig, falls du komplett neu auf dem E-Mountainbike bist und keine Erfahrung auf Trails hast. Wir vermitteln dir die wichtigen Grundlagen für deine Fahrsicherheit auf einfachen Schotter-/Forstwegen und entdeckst mit uns zusammen die ersten ersten einfachen Trails.

Stufe II
Für Erfahrene und Fortgeschrittene – Du fährst sicher mit deinem E-Mountainbike, aber hast noch nie einen Kurs besucht. Wir bauen auf deiner vorhanden Technik auf und geben wir mehr Flow, Kontrolle und Sicherheit mit auf dem Weg. Wir üben praxisorientiert auf verschiedenen Trails mit unterschiedlichen Schwierigkeiten angepasst an die Kursteilnehmer.

Stufe III
Aufbaukurs für Fortgeschrittene – Wir bauen auf den in den Basis Kursen erlernten Grundkenntnisse auf und geben deiner bereits vorhandenen Fahrtechnik einen Update. Gemeinsamen verbessern wir deine Technik. So machen wir dich fit für höhere Stufen, ruppiges Stein verblocktes und steileres Gelände.

Workshop
Aufbau Kurs –  Wir bauen auf den in den Basis Kursen erlernten Grundkenntnisse auf und geben deiner bereits vorhandenen Fahrtechnik einen Feinschliff. Gemeinsamen verbessern wir deine Technik. Für diese setzen wir voraus, dass du auf jeden Fall an einem Stufe II Kurs (oder vergleichbar) teilgenommen hast.


Schlechtwetter, finden die Kurse auch bei Regen statt?

Mountainbike Sport ist eine Outdoor Sportart, deshalb finden die Touren und Fahrtechnik Kurse prinzipiell bei jeden Wetter statt. Bitte wählt eure Kleidung (Hitze, Kälte, Regen, …) an die jeweilige Wetterlage angepasst. Bei den Fahrtechnik Kursen sind wir nicht permanent am radeln, falls euch schnell kalt wird, zieht euch lieber im Zweifelsfall eine Schicht zu viel an.


Benötige ich wirklich Flatpedale für eure Kurse?

Mit Flatpadale (Plattformpedale) hast du mehr Sicherheit, kommst jeder Zeit schnell vom Pedal weg und kannst dich so besser auf die zu erlernende Technik konzentrieren. Vor allem beim langsam Fahren oder den Balance Übungen habt ihr weniger Stress. Aber es ist uns auch wichtig, dass du die Technik richtig erlernst. Mit den Klickpedalen neigt man bei manchen Techniken (z.B. Hinterrad anheben oder Bunnyhop) zum Schummeln. Die richtig Technik erlernt man daher besser ohne mechanische Hilfsmittel. Gerne könnt ihr bei uns Flatpedale leihen (2 Paar vorhanden), bitte bei Buchung mit angeben.


Wie lange dauern die Kurse, wann beginnen die Kurse?

Die Zeiten findest du direkt in der Ausschreibung. Fahrtechnik Tageskurse dauern bei uns generell 6,5 Stunden ohne der Mittagspause. Diese Zeit ist eh schon knapp bemessen und ihr werdet merken, diese Zeit benötigen wir auch. Deshalb treffen wir uns bei Tageskursen um 9:00 Uhr, damit wir pünktlich um 9:30 Uhr mit dem Kurs starten können. Das Kursende ist somit zwischen 16:30 und 17:00 Uhr angesetzt, kann sich aber durch eine technische Panne am Bike auch mal weiter nach hinten verschieben. Plane somit bitte einen zeitlichen Puffer bei deiner Heimreise ein.


Habt ihr auch Leihbikes?

Leider haben wir selber keine E-Mountainbikes zum ausleihen, aber in der Region gibt es einige Anbieter.